Weil singen Spaß macht und gesund hält!

Herzlich Willkommen auf unseren Seiten! Unsere Leidenschaften? Das Singen und - unser Chor!

Das Singen im stillen Kämmerlein macht wenig Spaß, deshalb singen wir gemeinsam - und haben eine Menge Spaß dabei! Singen im Chor - das heißt zuhören, verstehen und Freude geben in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Im Chor setzt sich jedes Mitglied für das gemeinsame Erlebnis ein - und zum Lohn gibt es Applaus! Auf diesen Seiten erfahren Sie alles über unseren  Chor.

Viel Spaß auf diesen Seiten! Vielleicht bekommen Sie ja Lust auf mehr... Dann besuchen Sie doch einfach eines unserer Konzerte! Oder unsere Proben. Wir treffen uns jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Gemeindehaus der St. Laurentiuskirche in Liebenau und freuen uns über jedes neue Mitglied!  Besonders in der Melodiestimme und bei den Männern. Und - niemand muss alleine vorsingen!

Jetzt ist ein besonders guter Zeitpunkt, um einzusteigen, denn wir beginnen gerade mit einem neuen Projekt: Die Messe "Ihr seid das Salz der Erde"!

Was wir so singen? Von Afrikanischen Songs über Nena bis Anbetung - stöbern Sie doch mal unter "Unsere Musik"!

Letzte Änderung: 19.02.2025


Hier eine bunte Auswahl von Bildern aus den letzten Jahren 

Das Adventskonzert 2024 - wie immer am 1. Advent in der St. Laurentiuskirche

  • Das Adventskonzert
  • Der Wietzener Posaunenchor mit Andreas Wagner
  • Der Gang war schön beleuchtet
  • Der Chorleiter -leider nur für uns von vorne
  • Der Posaunenchor Wietzen
  • Alle drauf

Die "Harke" berichtete dazu am 08.12.2024

Adventsmusik mit allen Sinnen
Trommeln und Posaunen, beim Kirchenkonzert der „Himmlische Töne“ in Liebenau
Von Gero Sommerfeld
Liebenau. Bereits zum 18. Mal hatte der Kirchenchor „Himmlische Töne“ zum Adventskonzert in die Sankt-Laurentius-Kirche eingeladen. Dieses Mal hatte sie den Posaunenchor Wietzen unter Leitung von Andreas Wagner zum gemeinsamen Musizieren dazu gebeten. Und wieder ließen sich hunderte Zuhörerinnen und Zuhörer im vollbesetzten Gotteshaus musikalisch ebenso gefühlvoll wie fröhlich mit Herz und allen Sinnen in den Advent begleiten.
Bevor die himmlischen Töne in der abgedunkelten Kirche mit „Shosholoza“ unter Trommelklang schwungvoll und vielstimmig die befreiende Botschaft Gottes weitergaben, eröffnete der Wietzener Posaunenchor mit „Macht die Tore weit“ kraftvoll den kirchlichen Musikabend. Dieses Mal wurden Komponisten und Werke für den Kirchenchor von Angela Schiewe und für den Posaunenchor von Anja Lüdeke mit lebendigen Worten und meditativen Texten vorgestellt.
Mit wechselnden Beiträgen setzten Chor und Bläser viele kleine und größere Glanzlichter, die auch als Einheit zwischen Himmel und Erde verstanden werden sollten. Eingebettet in die adventliche Stimmung eröffnete der Chor mit „Macht die Tore weit“ und „Im Lande der Knechtschaft“ den Konzertabend. Danach lud der
Posaunenchor, die Gemeinde mit „Macht hoch die Tür“ zum gemeinsamen Singen ein. Mit „Jesus bleibet meine Freude“ von Johann Sebastian Bach begleitete Claudia Wagner van Velthuizen gefühlvoll die „Himmlischen Töne“ auf der Orgel. Es folgten „The Blessing - der Herr segne dich“, das schwedische Weihnachtslied „Koppängen“
sowie der Gospel Song „You Raise Me Up“, in dem die Botschaft von Hoffnung, Stärke und Überwindung die Rede ist.
Bevor die Bläser die Gemeinde zum Singen von „Tochter Zion“ einluden, hatten sich die beiden Chorleiter etwas besonderes ausgedacht. Auf sehr emotionale Weise interpretierten Andreas Wagner an der Posaune und Dieter Dehmel am Klavier „The Christmas Song“, der mit frenetischem Beifall honoriert wurde. Die Dehmel tauschte
während des Konzerts mehrfach das Klavier mit der Tuba, mit der das musikalische Multitalent, die 16-köpfigen Bläser aus Wietzen temporär unterstützte.
Gemeinsam mit dem von den Zuhörern immer wieder lang und herzlich von Zwischenapplaus begleiteten Chorälen übertrugen zunächst die Bläser mit dem „Abendgebet“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“ und anschließend die „Himmlischen Töne“ mit „Silent Night“ ihre Freude am Singen auf das Publikum. Während der
weibliche Teil des 40-köpfigen Chores eine englische Nebenmelodie des zeitlosen Weihnachtslieder intonierte, fielen die Männer mit der deutschen Version der „Stillen Nacht“ ein und vermittelten dem Publikum ein besonders anrührendes Klangerlebnis.
Der Erlös des Abends geht je zur Hälfte an den Kirchenchor, „Himmlische Töne“ und an das „Wünschewagen“-Projekt des ASB.


 Unser kleines Sommerfest vor den Ferien ist immer gut besucht, es wird gesungen auch mal ohne Noten und mit zwei Gitarren, mit den besten Speisen auf dem Buffett und talentierten Grillmeistern :)

  • Echt unwiderstehlich
  • Unwiderstehlich - die Nachspeisen
  • Echt lecker
  • Unschlagbares Buffett
  • Klaus und Kalle
  • Zusammensein
  • Zusammensein
  • Dieter und Gerd

 

  • 2019
  • 2019
  • 35298269
  • 37562460
  • 45164213
  • 54409068
  • small_12016295
  • 2011
  • small_12016300
  • small_31823993
  • small_31823995
  • small_31823996
  • small_44270271
  • small_44270656
  • small_45164278